

Anwendungsbereiche
Kinder- und Säuglinge
• Bei Säuglingen:
• Koliken, Blähungen und Verdauungsprobleme
• Schädelasymmetrien (z. B. nach schwierigen Geburten)
• Schlafstörungen oder anhaltendes Schreien (“Schreibabys”)
• Saug- und Stillprobleme
• Bei Kindern:
• Haltungsschäden oder Bewegungseinschränkungen
• Nachwirkungen von Verletzungen oder Unfällen
• Unterstützende Begleitung bei Entwicklungsverzögerungen
• Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme
Fasziale Osteopathie
Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um den Inhalt deinen Bedürfnissen anzupassen. Füge relevante Infos für deine Besucher hinzu.
Muskuloskeletal
• Prävention und Rehabilitation bei Muskel- und Gelenkverletzungen
• Behandlung von Überlastungssyndromen wie Tennisarm, Läuferknie
oder Achillessehnenbeschwerden
• Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Unterstützung bei der
Regeneration
Sportverletzungen
• Prävention und Rehabilitation bei Muskel- und Gelenkverletzungen
• Behandlung von Überlastungssyndromen wie Tennisarm, Läuferknie
oder Achillessehnenbeschwerden
• Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Unterstützung bei der
Regeneration
Faszial
• Behandlung von verklebten, verhärteten und vernarbten Faszien
• Therapie bei chronischen Schmerzen, Traumata oder
Bewegungseinschränkungen
• Förderung der Beweglichkeit und Durchblutung durch gezielte
manuelle Techniken
Vegetative Osteopathie
• Kopfschmerzen, Migräne
• Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Schluckbeschwerden, Übelkeit, Reflux)
• Funktionelle Herzbeschwerden und Atemprobleme